Habt ihr schon euren Hochzeitstermin und eure Traumlocation – in Franken, Bayern, Thüringen oder darüber hinaus?
Denkt ihr über eine freie Trauung nach, eine kirchliche Zeremonie oder soll es nur die standesamtliche Trauung sein?
Warum eine freie Trauung?
Sie ist die individuell gestaltbarste Hochzeitszeremonie – und zugleich eine der wertvollsten. Klingt nach Arbeit? Ein bisschen vielleicht, aber vor allem ist es eine wundervolle Reise eurer Liebe.
Vielleicht habt ihr schon gehört: „Bei eurer freien Trauung wird alles so sein, wie ihr es euch wünscht.“ Schön – aber wie genau? Gerade dieser Spielraum wirft oft Fragen auf, denn wahrscheinlich wisst ihr nicht, was alles möglich ist oder wie sich eure Wünsche und Vorstellungen stimmig umsetzen lassen. Eine erfahrene Traurednerin berät euch, gibt Impulse und unterstützt euch bestmöglich – oft auch über die Zeremonie hinaus.
Sie wird euch auch bei organisatorischen Punkten zur Seite stehen: Location, Termin, Gäste, Deko, Farben, Blumenauswahl, Outfit, Hochzeitstorte, Hochzeitsdinner, Ablauf des Tages, kleine Überraschungen, die vielleicht sogar Themen der freien Trauung symbolisch aufgreifen – kurz gesagt: bei allem, was euch wichtig ist. Dabei bringt sie langjährige Erfahrung ein, spricht Empfehlungen aus und hilft euch, eure Ideen umzusetzen.
Gleichzeitig entstehen bei persönlichen Treffen viele kleine, besondere Details – eure Geschichten, Vorlieben und Momente, über die wir offen sprechen. Still und leise nehme ich z. B. auch das wahr, was ihr vielleicht nur nebenbei erwähnt. Aus diesen wundervollen Details entsteht eine Trauzeremonie, die emotional, intim und einzigartig ist.
Eine perfekte Inszenierung sollte nicht euer Ziel sein. Wenn die Fotos am Ende auch noch social-media-tauglich sind, ist das wunderbar – aber der Fokus sollte immer auf euch, euren Gästen und den echten Momenten liegen. Livemusik, kleine Überraschungen und bewusste Impulse machen die Zeremonie kraftvoll und lebendig, ohne dass sie künstlich wirkt. Alles bleibt authentisch, echt und voller Liebe – so wie ihr.
Rechtlich bindend ist die freie Trauung nicht; für die Ehe ist zusätzlich die standesamtliche Trauung erforderlich. Sie ist jedoch ein Highlight des Hochzeitstags – der gefühlvolle, lebendige und feierliche Auftakt, euer „Ja, ich will!“ fürs Leben.
Kommentar schreiben