Brauche ich einen Profi oder reicht ein Freund?

Die Wahl des zu euch passenden Redners oder der Rednerin entscheidet, wie eure Trauung gestaltet wird und wie sie wirkt.

Klar, professionelle Unterstützung hat ihren Preis. Doch wer einmal erlebt hat, wie Worte, Stimme und Musik Hand in Hand ein einzigartiges Erlebnis schaffen, versteht, warum diese Investition sich lohnt.

 

Ich selbst bin seit 2012 als freie Traurednerin unterwegs – und ja, auch ich habe einmal klein angefangen. Als langjährige Moderatorin, ausgebildete Berufsmusikerin und Gesangslehrerin hatte ich immerhin eine gute Vorlage. Heute höre ich immer wieder: „Dieser oder jener Hochzeitsdienstleister ist jetzt auch Redner.“ Da kann die Suche nach der richtigen Person schnell wie die Nadel im Heuhaufen wirken.

Deshalb zeige ich euch hier, welche Optionen es  gibt – von Freund oder Freundin bis Profi. So habt ihr von Anfang an euer Budget im Blick – und könnt an anderer Stelle sparen, falls euch der professionelle Redner wichtig ist. Die angegebenen Preise sind allgemein gehalten. Fordert gerne mein Angebot an. 

 1. Familie oder Freundeskreis

 

Pro:

  • Ein Herzensmensch: sehr persönlich, kennt euch seit Jahren.
  • Authentisch, locker, Geschichten aus eurem Alltag.
  • Kostenlos oder günstig.

Contra:

  • Lampenfieber oder Überwältigung möglich – Gefühle schwer kontrollierbar.
  • Alltagsstimme, wenig stimmliche Dynamik, Belastbarkeit.
  • Spannungsaufbau & Kurzweiligkeit eher weniger ausgeprägt.
  • Gefahr von langen, erklärenden oder unverständlichen oder zu persönlichen Passagen.
  • Emotionale Nähe kann den Ablauf beeinflussen.
  • Technik?
  • Preis: meist kostenlos, evtl. kleines Dankeschön (50–150 €).

2. Semiprofessionelle Quereinsteiger

 

Pro:

  • Engagiert, erste Erfahrung, kreative Ideen.
  • Kann Texte strukturieren und einzelne Höhepunkte setzen.
  • Meist günstiger als "Voll-Profis" (mitunter ein steuerlicher Aspekt)
  • bemüht sich um Flexibilität 

Contra:

  • Erfahrung bei großen Gruppen oder emotional intensiven Momenten noch begrenzt.
  • Nutzt Textbausteine und KI als Hilfsmittel – die echten Emotionen entstehen durch Erfahrung und persönliche Anpassung: "Was braucht es in welchem Moment?"
  • Stimme und Präsenz vielleicht nicht ausgereift – Unsicherheit hörbar - wirkt eventuell abgelesen und monoton.
  • Spannungsaufbau & Kurzweiligkeit kann schwanken.
  • Gefühle transportieren – manchmal bleibt die Tiefe auf der Strecke.
  • Technik?
  • Preis: 300–1100 €, je nach Erfahrung und Extras.

3. Professionelle Trauredner, Traurednerinnen, vielleicht sogar mit Live-Musik

 

Pro:

  • Erfahren, souverän, führt die Trauung emotional, elegant und interaktiv.
  • Stimmlich ausgebildet, Dynamik, Durchsetzungskraft, alle Gäste werden erreicht.
  • Spannungsaufbau & Kurzweiligkeit perfekt abgestimmt – kein Moment wirkt lang oder verloren.
  • Traurednerin UND Sängerin – Rede, Musik und Emotionen aus einer Hand.
  • Professionelle Technik, Backup-Plan, optional Livemusik.
  • Emotionen transportieren – Tränen, Lachen, Gänsehaut inklusive.
  • Intensiv abgestimmt, individuell, freundschaftlich – lernt das Paar intensiv kennen und baut eine persönliche Verbindung auf.
  • Trotzdem entspannt und professionell - der Fels in der Brandung, wenn die Hochzeitswogen hoch schlagen

Contra:

  • Preis höher, aber gerechtfertigt für Erfahrung, Technik, Stimme und emotionale Wirkung.
  • Weniger familiär – dafür wohl warmherzig, aber eher neutral, professionell und zuverlässig.
  • Preis allgemein: 1.000–2.500 €, je nach Dauer, Location, Region und Zusatzleistungen.

Neu bei Freie Trauung Franken:

Die Version ‚LIGHT‘ für kürzere Trauungen (ca. 30 Minuten) bei kleinerem Budget. Auch bei bewusst kürzerer Vorbereitungszeit bleibt die Planung intensiv, und individuell auf euch abgestimmt. Preis: 990€

Angebot